Fotograf Andreas Mühe betreibt Biographiearbeit, indem er seine Familie auf eigenwillige Weise inszeniert. „Mischpoche“, eine Ausstellung in Berlin.
„Mischpoche“: vom künstlerischen Umgang mit Familiengeschichte

Fotograf Andreas Mühe betreibt Biographiearbeit, indem er seine Familie auf eigenwillige Weise inszeniert. „Mischpoche“, eine Ausstellung in Berlin.
Susanne Panter, Inhaberin der Herkunftsberatung, spricht auf der Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege über die Möglichkeiten der Wurzelsuche.
Ist das Suchen und Finden über Social Media kinderleicht oder schwierig und kontrovers? Deutschlandfunk Nova hat dazu auch Susanne Panter interviewt.
Herkunftsberatung: ein Beruf, der Know How und professionelle Distanz verlangt, aber auch für hoch emotionale Momente sorgt – nicht nur für die Suchenden und Gesuchten.
Wo und mit wem können sich erwachsene Adoptierte austauschen? Dank PFAD können wir hier einige aktuelle Vernetzungsangebote veröffentlichen.
Tipps für Ihre Herkunftssuche: Warum es sinnvoll ist, eine Vertrauensperson an Ihrer Seite zu haben, und wie Sie die richtige „Reisebegleitung“ finden
Seit Juli 2018 soll ein Samenspende-Register den so gezeugten Kindern Auskunft über ihre Abstammung geben. Warum viele nicht davon profitieren, zeigt die Geschichte von Jörg. Eine Filmdokumentation.
Infos und Termine zur neuen Fortbildung für Fachkräfte der Adoptionsvermittlungsstellen in Jugendämtern
Erfahrungsbericht über Familiengeheimnisse, Entfremdung und Wiederannährung, familiäre Muster und ihre Überwindung
Am 15.08. ist die neue Ausgabe der PFAD-Fachzeitschrift erschienen, mit einem Gastartikel von Susanne Panter zu Biographiearbeit und Bindungsfähigkeit.