Die 19. Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege widmete sich dem Thema „Herkunftsklärung“. Hier einige Schlaglichter auf die Vorträge.
Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege: kleine Nachlese

Die 19. Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege widmete sich dem Thema „Herkunftsklärung“. Hier einige Schlaglichter auf die Vorträge.
Susanne Panter, Inhaberin der Herkunftsberatung, spricht auf der Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege über die Möglichkeiten der Wurzelsuche.
Wo und mit wem können sich erwachsene Adoptierte austauschen? Dank PFAD können wir hier einige aktuelle Vernetzungsangebote veröffentlichen.
Am 15.08. ist die neue Ausgabe der PFAD-Fachzeitschrift erschienen, mit einem Gastartikel von Susanne Panter zu Biographiearbeit und Bindungsfähigkeit.
Das enorm Magazin fragt, was Familie heutzutage bedeutet. Wie haben sich ihre Kernfunktionen verändert, wie sieht der moderne, erweiterte Familienbegriff aus?
„Heilungsprozess für Adoptierte“ von Joe Soll ist aus meiner Sicht eines der wichtigsten Bücher, das für erwachsene Adoptierte geschrieben wurde. Der Untertitel „…ein Weg zur Verarbeitung“ verspricht nicht zu viel. Eine Empfehlung anlässlich des Welttag des Buches.
Jessica Rose sucht ihre leiblichen Eltern in Kanada. Ein Erfahrungsbericht im ZEIT Magazin.
Unsere Klientinnen und Klienten tun sich oft schwer, ihre Lebensgeschichte mit ihren Brüchen, Verletzungen und Ungewissheiten zu verarbeiten. Wie geht es heutigen Adoptiv- und Pflegekindern damit? Besuch in einem Seminar für Biografiearbeit.
„Ich komme mir vor wie ein Exot“, sagte neulich eine Klientin. Ich empfahl ihr spontan, „Adoptiert. Eine lebenslange Aufgabe“ von Eric Breitinger zu lesen.