Datum/Zeit
05.12.2025, 09:00 - 17:30
Unsere „Fortbildung Herkunftssuche“ gibt Ihnen wichtige Hilfsmittel an die Hand, die Sie und die Suchenden schneller ans Ziel bringen: Von der gelungenen Zusammenarbeit mit den Adoptierten über die effektive Suche nach der Herkunftsfamilie bis hin zur verträglichen Gestaltung des ersten Kontaktes.
Die Inhalte dieses Präsenzseminars werden auch als Online-Workshops (Modul 1-3) vermittelt.
Inhalt des eintägigen Präsenzseminars:
- Erwartungsmanagement bei einer Wurzelsuche
- Der Ablauf des Suchprozesses (ein Leitfaden)
- Das Vorgespräch mit der suchenden Person
- Praxisübungen
- Gefunden! Und jetzt?
- Wie die Bedürfnisse der betroffenen Parteien bei der Kontaktanbahnung in Einklang gebracht werden können.
- Ausforschungsverbot
- Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
- Die Akteneinsicht
- berechtigtes Interesse an Geheimhaltung versus
- berechtigtes Interesse an Kenntnis der Daten
- Datenschutz: Wo fängt er an, wo hört er auf?
- Umgang mit geschützten Daten
- Erlangung von geschützten Daten
- Auswirkungen des „neuen“ Adoptionshilfegesetzes
- Recherchen über Standesämter und Einwohnermeldeämter
- Personenstandsfälle und ihre Beurkundungen
- Möglichkeiten und Grenzen der Internetrecherche
- Verzogen nach unbekannt – wie weiter?
- Suchen im Ausland
- Der systematische Ablauf einer Recherche – Ein Leitfaden
- Möglichkeiten und Ablauf einer DNA-Recherche
Zeit: 09:00 – 17:30 Uhr
Ort: Diakonissenhaus, Cronstettenstraße 57, 60322 Frankfurt/Main
Referentin: Susanne Panter
Kosten: 420,- Euro inkl. MwSt., mit Verpflegung und ausführlichem Handout
Fortbildung Herkunftssuche (Präsenz)
Alle Preise inkl. MwSt. (19%)
Anmeldung
Bitte nach dem Abschicken der Anmeldung nach oben scrollen und den Hinweistext beachten.