Fortbildung Herkunftssuche
Zu den ersten und wichtigsten Anlaufstellen für die Suche nach den eigenen Wurzeln zählen die Adoptionsvermittlungsstellen der Jugendämter.
Nach 20 Jahren praktischer Erfahrung in Herkunftssuchen gibt Susanne Panter ihr Wissen systematisch aufbereitet weiter.
Die Fortbildung „Herkunftssuche“ richtet sich an Fachkräfte von Adoptionsvermittlungsstellen. Sie können sie als Online-Seminar mit drei Modulen besuchen oder an einem Tag in Frankfurt in der Präsenzveranstaltung.
Die Onlineworkshops:
Modul 1: Adoptierte auf Herkunftssuche
Erwartungen und Wünsche,
Chancen und Risiken
Inhalt:
• Erwartungsmanagement bei einer Wurzelsuche
• Der Ablauf des Suchprozesses
• Das Vorgespräch mit der suchenden Person
• Praxisübungen
• Gefunden! Und jetzt?
• Wie die Bedürfnisse der betroffenen Parteien
bei der Kontaktanbahnung in Einklang
gebracht werden können.
Termine:
Mittwoch, 03. Mai 2023
Montag, 13. November 2023
Dauer:
10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten:
119,- EUR
Modul 2: Rechtsgrundlagen & Datenschutz
sicher gerüstet für
Akteneinsicht und Herkunftssuche
Inhalt:
• Ausforschungsverbot
• Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
• Die Akteneinsicht
berechtigtes Interesse an Geheimhaltung versus
berechtigtes Interesse an Kenntnis der Daten
• Datenschutz: Wo fängt er an, wo hört er auf?
– Umgang mit geschützten Daten
– Erlangung von geschützten Daten
• Die DSGVO
Termine:
Donnerstag, 04. Mai 2023
Dienstag, 14. November 2023
Dauer:
10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten:
119,- EUR
Modul 3: Suchwege & Recherchequellen
Alles was Sie für die effiziente
Recherche wissen müssen
Inhalt:
• Recherchen über Standesämter und Einwohner
meldeämter
• Personenstandsfälle und ihre Beurkundungen
• Möglichkeiten und Grenzen der Internetrecherche
• Verzogen nach Unbekannt – wie weiter?
• Suchen im Ausland
• Vier typische Fallkonstellationen und ihre
Suchwege – Ein Leitfaden
Termine:
Freitag, 05. Mai 2023
Mittwoch, 15. November 2023
Dauer:
10:00 – 15:00 Uhr (45 Min. Mittagspause)
Kosten:
238,- EUR
Die Präsenzseminare:
Das Präsenzseminar deckt alle Inhalte der Online-Workshops ab.
Inhalt:
• Von „Zahlvätern“ und „gefallenen Mädchen“:
Geschichtliche Hintergründe und ihre Auswirkungen auf die Recherche
• „Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung“ versus „Ausforschungsverbot“
• Datenschutz: Wo fängt er an, wo hört er auf?
• Recherchequellen und ihre Zugangsvoraussetzungen mit Exkurs: Möglichkeiten und Grenzen der Internetrecherche
• Leitfaden für die Praxis:
4 typische Fallkonstellationen und ihre Suchwege (Schwerpunkt: Deutschland)
• Gefunden! Und jetzt?
Bedürfnisse der betroffenen Parteien in Einklang bringen
Termine:
Mittwoch, 11. Januar 2023
Donnerstag, 28. September 2023
Dauer:
09:00 – 17.30 Uhr
Ort:
Diakonissenhaus, Frankfurt/Main
(günstige Übernachtungsmöglichkeit unter www.diakonisse.de)
Kosten:
320,- EUR
Inhouse-Veranstaltungen:
Wenn Sie Susanne Panter als Referentin für Ihre Veranstaltung einladen möchten, zum Beispiel im Rahmen von Fachtagen, stimmen wir den Rahmen der Fortbildung gerne individuell mit Ihnen ab.
Ihre Anmeldung:
Für Ihre Fragen und die Anmeldung zur Fortbildung Herkunftssuche nutzen Sie bitte das Kontaktformular.